Flussperlen an der Elbe - busdichweg!
Nicht inkludierte Leistungen:
Flussperlen an der Elbe - busdichweg!
Die Elbe, mit 1094 km Länge, einer der größten Flüsse Mitteleuropas, war von jeher Trennlinie und Bindeglied von Völkern und Kulturen, ja sogar Religionen. Waren es zunächst Slawen und Germanen, die entlang der Elbe siedelten, entstanden hier später die Einzugsgebiete der Böhmen und Sachsen. Vor allem im Verlauf von Ober- und Mittelelbe sind großartige Residenzen und einzigartige Handelsstädte entstanden. Einige der Schönsten finden wir in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Begegnen Sie den Spuren August des Starken, Martin Luthers oder Otto von Guericke’s.
1. Tag
Am frühen Morgen reisen Sie zunächst nach Sachsen an. Ihre erste Station ist die berühmte Bergbaustadt Freiberg in Sachsen. Noch heute begrüßt man sich hier mit „Glück auf“ und das Stadtbild ist geprägt vom Reichtum und Glanz, den mehr als 800 Jahre Silberbergbau brachten. Ein besonderes Highlight ist der Dom St. Marien. Nach einem Aufenthalt in dieser Silbermetropole reisen Sie weiter nach Riesa in Ihr Hotel.
2. Tag
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Dresden und es beginnt die Stadtführung in der Perle an der Elbe. Dresden, Kunststadt von europäischem Rang, bietet eine Fülle von Baudenkmälern. Sehen Sie u.a. die Frauenkirche, die Brühlsche Terrasse, den "Balkon Europas", berühmt für seinen herrlichen Blick auf das Elbtal. Der Zwinger gilt als überragendes Bauwerk barocker Festarchitektur. Jenseits der Gemäldegalerie öffnet sich der von der Sempergalerie, Oper, Taschenbergpalais, Schloss und Hofkirche eingerahmte Theaterplatz. Nutzen Sie den freien Nachmittag, um auf eigene Faust die Stadt zu erkunden. Am Nachmittag unternehmen Sie eine entspannte Schifffahrt von Dresden nach Pillnitz. Mit neun historischen Raddampfern, die zwischen 83 und 133 Jahre alt sind, verfügt die sächsische Dampfschifffahrt über die älteste und größte Raddampferflotte der Welt. Lassen Sie sich vom nostalgischen Charme der Raddampfer verzaubern, dem leisen Rauschen ihrer Schaufelräder und dem Schnaufen ihrer Dampfmaschinen. In Pillnitz haben Sie Gelegenheit, den einzigartigen Schlosspark auf eigene Faust zu bewundern (Eintritt vor Ort zahlbar). Rückkehr nach Riesa.
3. Tag
Heute lernen Sie die Wiege des europäischen Porzellans, die Stadt Meißen kennen. Die Stadt selbst blickt auf eine reiche Geschichte zurück und darf auch als eine Wiege Sachsens bezeichnet werden. Hoch oberhalb der Stadt und der Elbe thront das ehemalige kurfürstliche Schloss, die Albrechtsburg. Von hier wurden lange Zeit Sachsen und auch Teile Thüringens regiert. Der Meissner Dom komplettiert das Bild des Burgberges. Nach dem Stadtrundgang besuchen Sie die weltberühmte Porzellanmanufaktur. Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte, die Produktion und bestaunen die einzigartigen Porzellanprodukte. Am Nachmittag unternehmen Sie einen kleinen Abstecher zum Schloss Moritzburg, ein weiteres Highlight Sachsens. Besonders durch den Erfolgsfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ wurde diese Anlage weithin berühmt. Genießen Sie die Garten- und Parkanlage oder besuchen Sie eine der Ausstellungen des Schlosses (Eintritt nicht inkl.), bevor Sie zurück ins Hotel nach Riesa fahren.
4. Tag
Nach dem Frühstück verlassen Sie Riesa und fahren weiter nach Wittenberg, der Stadt Martin Luthers. Unter der Regentschaft des Kurfürsten Friedrich III., genannt der Weise, wurde die Stadt zur Residenz ausgebaut, eine Universität gegründet und somit, Geist, Kultur und Handel gefördert. Durch Martin Luther stieg die Stadt zum Zentrum und zur Wiege der Reformation auf. Der Geist dieser Zeit ist noch überall spürbar. Lernen Sie die Stadt bei einer Stadtführung kennen, bevor Sie am Nachmittag weiterfahren zur nächste UNESCO-Weltkulturerbe-Stätte, dem Gartenreich Wörlitz. Genießen Sie einen Spaziergang durch den einzigartigen Park, den man am besten auf eigene Faust erkundet. Schließlich erreichen Sie Magdeburg, die alte Handelsstadt an der Elbe und Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts.
5. Tag
Am Morgen beginnen Sie mit der Besichtigung der Stadt Magdeburg, die auf eine mehr als 1200-jährige Geschichte zurückblickt. Mit viel Aufwand und finanziellen Mitteln konnten in den letzten Jahrzehnten einige der im Krieg zerstörten Sehenswürdigkeiten wieder hergestellt werden, dazu gehören unter anderem den Dom, das Rathaus und der Magdeburger Reiter. Darüber hinaus existieren noch Reste der Stadttore und Mauern, sowie die Festungsanlagen. Aber auch aus der Zeit des 20. Jahrhunderts, vom Jugendstil bis hin zu Friedensreich Hundertwasser, hat die Stadt einiges zu bieten. Nach der Stadtrundfahrt lernen Sie die Stadt mit seiner markanten Silhouette bei einer Bootsfahrt auf der Elbe kennen. Am Nachmittag unternehmen Sie noch einen Ausflug zum sogenannten Wasserstraßenkreuz, wo der Mittellandkanal die Elbe mit einer Kanalbrücke von 918 m überquert. Es ist die längste Kanalbrücke Europas und wurde von 1998 bis 2003 gebaut. Planungen hierzu gab es jedoch schon seit den 1920er Jahren.
6. Tag
Mit vielen neuen Eindrücken treten Sie die Heimreise an.
Hotelinfos:
4**** Mercure Hotel Riesa Dresden, Elbland
4**** Hotel Best Western Geheimer Rat, Magdeburg
Unsere Leistungen für Sie:
Nicht inkludierte Leistungen: